Alle Beiträge von Sebastian Paas
Gegen-den-Turniersieger-nicht-Verlierer
Lehrer*innen-Fußballteam des GGJR erreicht hervorragenden zweiten Platz
In einem stark besetzten Hallenturnier der Lehrer*innen-Fußballmannschaften Wuppertals konnte das Team des GGJR völlig überraschend den Vize-Titel feiern. Nachdem man im Vorjahr bereits einen herausragenden dritten Platz beim traditionellen Turnier in der Sporthalle Wichlinghausen belegen konnte, gelang den GGJR’lern in diesem Jahr sogar eine nicht für möglich gehaltene Steigerung. Das Turnier, das vom Barmer Lehrerturnverein organisiert wird, fand in diesem Jahr bereits zum 36. Mal statt.
Gleich im ersten Spiel wurde unter Beweis gestellt, welch kämpferischer Wille das Team durch das Turnier tragen sollte. Gegen den Vorjahressieger und späteren Turniersieger, die Gesamtschule Langerfeld, erkämpfte man sich ein hart erarbeitetes 1:1 – Unentschieden. Trotz drückender Überlegenheit der Favoriten wurde mit Mann und Maus verteidigt und wenn die Abwehr doch mal geschlagen schien, rettete Torhüter Martin Strasmann mit heldenhaften und spektakulären Paraden. Der Ausgleichstreffer von Tobias Koch blieb das einzige Turniergegentor der Langerfelder. Gegen-den-Turniersieger-nicht-Verlierer weiterlesen
Kabarettungsdienst zeigt „Gleichstellungsgeschwätz“
Am kommenden Samstag feiert der KABARETTUNGSDIENST Premiere des 27. Programms „Gleichstellungsgeschwätz“. Die Aufführungsphase beginnt mit dem traditionellen „Heimspiel“ in der Aula unserer Schule. Beginn ist um 19.30h, der Eintritt beträgt 8€, ermäßigt 5€.
Auch in diesem Jahr bietet die Schülergruppe des GGJR wieder eine freche und unterhaltsame Eigenproduktion. Politische, soziale und gesellschaftliche Schieflagen werden von dem Schüler-Ensemble der Jahrgänge 10-12 humorvoll aufgespießt. Kabarettungsdienst zeigt „Gleichstellungsgeschwätz“ weiterlesen
Raus aus dem Tal – Rein in die Wildnis
Für unsere fünften Klassen stand in der letzten Woche [27.-31. März 2017, Anm. der Red.] die gemeinsame Klassenfahrt nach Bad Münstereifel auf dem Programm. Dabei wurde das Handy zuhause gelassen und für eine Woche wurde die Natur zu unserem neuen Zuhause. Raus aus dem Tal – Rein in die Wildnis weiterlesen
Triumph der 9a beim Wirtschaftsquiz
Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a ihre Urkunde in Empfang. Beim Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ belegten sie den 3. Platz des Kreises Wuppertal im deutschlandweiten Schülerquiz.
Wibke Lang, Geschäftsleiterin des FOM Hochschulzentrums Wuppertal, hatte sich extra auf den Weg zur Siegesstraße Triumph der 9a beim Wirtschaftsquiz weiterlesen
Stehende Ovationen in der Stadthalle
In 24 Stunden vom Laien zum „Profi“. Der Kabarett-Workshop des UNESCO-Tages brachte fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf die Bühne einer im Rahmen des ErzieherInnen-Streiks rappelvollen Stadthalle. Workshop-Leiter Rainer Wolf, der selbst einige Jahre als Kabarettist die Bühnen dieser Nation bereiste, hatte schon früh eine klare Ansage an die Kabarett-Frischlinge: „Wenn die Nummer was wird und ihr Lust habt, bringen wir sie morgen sofort auf die Bühne.“ Stehende Ovationen in der Stadthalle weiterlesen
„Des Pudels Kern“ spielt Schiller am GGJR
Am 13. und 14. Februar wird besonderer Besuch am GGJR erwartet. Die Theater-AG „Des Pudels Kern“ der germanistischen Abteilung an der Universität Duisburg-Essen präsentiert ihre aktuelle Inszenierung von Friedrich Schillers „Kabale & Liebe“ in der Aula unserer Schule.
Schillers bürgerliches Trauerspiel thematisiert im Rahmen der Liebesgeschichte der Protagonisten Luise und Ferdinand das aufklärerische Streben nach Menschlichkeit und Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Spannungsfeld des 18. Jahrhunderts. Diese stets aktuelle Aufgabe politischen Handelns soll durch die Hausaufführung und die dazu angebotenen Gespräche besonders deutlich werden.
Die Inszenierung von Regisseur Christian Scholze, der als Dramaturg und Regisseur am Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel arbeitet, bietet allen Schülerinnen und Schülern der Deutsch-LKs unser Schule einen spannenden Einblick in die darstellerische Arbeit mit dem ihnen bekannten Dramentext Schillers.